Interessante Entdeckungen im März: Podcasts
Manches will ich festhalten. Sendungen, die mir gefallen und Dinge, die mich bewegen. Zwei Podcasts sind dabei und ein Player – ideal für das ungemütliche Wetter.
Beobachtung bei der Wissenssuche in zeitgemäßer, meist kabelloser Kommunikation
Manches will ich festhalten. Sendungen, die mir gefallen und Dinge, die mich bewegen. Zwei Podcasts sind dabei und ein Player – ideal für das ungemütliche Wetter.
Die Demokratie durchlebt gerade schwere Zeiten. Fakten sind weniger relevant, denn „gefühlte Wahrheiten“. Wie kommt es dazu, dass in sozialen Medien vermeintlich einfache, durchaus demokratiegefährdende Äußerungen Anklang finden? Meine Antwort darauf: Fehlende Bildung.
– Diese Meinung enthält möglicherweise verstörende Elemente – Als allererstes: Danke, lieber Gott, dass es mir gut geht. Es gibt eine Menge Dinge, über die ich unerhört meckere, aber alles in allem geht es mir wirklich gut. Ökonomisch und physisch. Sicher, körperlich sind ein paar „Verbesserungsmaßnahmen“ möglicherweise drin, aber alles hält sich im Rahmen (finde…
Ich war auf der Suche nach Info-Content, der meinen Qualitätsansprüchen genügt. Der war nicht aufzutreiben, bis jetzt. Ich bin glücklich und dankbar. Und darüber möchte ich schreiben.
Vorsicht – Diese kleine „Presseschau“ enthält teils bissige und abwertende Kommentare. Ich kennzeichne ihn im Rahmen als Realsatire. Im eigentlichen Sinne versuche ich, herauszufinden ob die Politik selbst schuld ist am Drift nach Rechts oder ob es die vermeintliche Bildungsferne ist, die den Rechten so gerne angelastet wird. Beginnen wir mit der Politik selbst. Hätte…