Es gibt so Pakete, die werden im WiFi ungerne gesehen: Multicast. Darauf basiert bonjour (mdns) und damit fast alles, was Du bei Apple kaufen kannst. Damit das in Deinem WiFi alles ordnungsgemäß abläuft, gibt’s Airgroup (Link) von Aruba, doch das kennt SONOS bisweilen nicht. Damit das dann auch funktioniert, müssen ein paar Dienste hinzugefügt werden.
Update 25.01.2022 – Wegen häufiger Nachfragen Eurerseits ergänzt
Betrifft: Aruba Instant OS 6.5.x.x-8.x.x.x++
Anmerkung: SONOS steht hier stellvertretend auch für andere IoT oder Heimplasten-Derivate, wie z.B. AppleTV’s, Airprint-Drucker, Musikanlagen, Chromecasts, DLNA-Displays, Beamer, usw…
In die Zusammenhänge SSDP/DLNA/Bonjour/mDNS/AVAHI (quasi alles der gleiche Mist) in Verbindung mit WiFi und Multicast kann man sich vielleicht auch vorher erstmal eingelesen haben (Link). Dann wird klar, warum Multicast das letzte ist, was Du in WiFi’s haben möchtest, besonders in größeren Szenarios.
Ferner kannst Du in diesen größeren Umgebungen mit Airgroup auch als Bonjour-Proxy SONOS an andere VLAN’s/Gäste präsentieren oder eben selektiv sperren. Das ist sinnvoll für z.B. Gästezimmer oder Restaurants.
SONOS kann ferner kein Roaming und kommt auch mit sprunghaften ARM-Kanaländerungen (und deren Wechselankündigungen) überhaupt nicht klar: Der Speaker will danach partout nicht wieder in die BSSID, das solltest Du im Hinterkopf haben. Auch mit einer der Gründe, warum ich absolut kein Fan von Channel-Fly bin.
Sofern Du eine ARC, beam oder eine Playbar einsetzt und eine 1/One/SL/… oder ähnliche Surroundspeaker via WiFi einsetzen möchtest, solltest Du tunlichst auch das Security-Log im Auge behalten: Die Playbar zieht selbst einen Bridge-WiFi-AP auf, mit jenem die Surrounds oder auch der Sub dann direkt als STA um die Ecke kommen wollen – hier geht’s um Audio-Latenzen. Sofern die Playbar selbst per WiFi verbunden ist, könnte das dann auch augenblicklich die Sicherheitsfeatures von Deinem Instant auf den Plan rufen (Bridging, ARP-Spoofing, etc.). Auch DHCP ist hier ein Thema. Debugge mit
sh log security
sh airgroup servers
sh airgroupe cache
Der Client kriegt übrigens auch nicht alles sofort mit, Reboot tut im Einzelfall gut – Geduld ist beim debuggen gefragt.
Dienste finden:
Fehlende Bonjour-Dienste, welche in Airgroup noch nicht hinterlegt sind, kannst Du mit
sh airgroup blocked-service-id
zusammensammeln. In diesem Zuge kannst Du gleich noch den ganzen anderen, plärrenden Rest wegräumen:
AirGroup Blocked Service IDs
----------------------------
Origin Service ID #response-hits
------ ---------- --------------
192.168.10.XXX _smb._tcp 10
192.168.10.XXX urn:schemas-upnp-org:device:upnp:1 943
192.168.10.XXX urn:dial-multiscreen-org:device:dialreceiver:1 10
192.168.10.XXX _companion-link._tcp 67
192.168.10.XXX _mosaicremote._tcp 4
192.168.10.XXX _miio._udp 6
192.168.10.XXX urn:dial-multiscreen-org:service:dial:1 10
Num Blocked Service-ID:7
Nur Beispiel, hier sind die Sonos-Dienste schon – wie unten – hinterlegt.
Eine großartige (nicht vollständige) Liste von Diensten, in jenen Du übrigens schnell suchen kannst, wenn Du nicht weißt, was die entsprechende Service-ID für einen Sinn macht, findest Du übrigens hier: Link.
Damit Sonos mit AirGroup funktioniert, solltest Du folgende Einstellungen vornehmen:
Wechsle nach //Mehr/Dienste/Tab:AirGroup und erstelle einen neuen Airgroup-Dienst (Den kannst Du betiteln, wie Du willst)
und füge anschließend folgende Dienst-ID’s hinzu:
urn:schemas-upnp-org:service:AlarmClock:1
urn:schemas-upnp-org:service:AVTransport:1
urn:schemas-upnp-org:service:ContentDirectory:1
urn:schemas-upnp-org:service:ConnectionManager:1
urn:schemas-upnp-org:service:DeviceProperties:1
urn:schemas-upnp-org:service:GroupManagement:1
urn:schemas-upnp-org:service:GroupRenderingControl:1
urn:schemas-upnp-org:service:HTControl:1
urn:schemas-upnp-org:service:MusicServices:1
urn:schemas-upnp-org:service:RenderingControl:1
urn:schemas-upnp-org:service:SystemProperties:1
urn:schemas-upnp-org:service:ZoneGroupTopology:1
urn:schemas-upnp-org:device:ZonePlayer:1
urn:schemas-sonos-com:service:Queue:1
urn:schemas-tencent-com:service:QPlay:1
urn:smartspeaker-audio:service:SpeakerGroup:1
_sonos._tcp
Sofern Du noch einen alten Zoneplayer 90 oder eine Sonos Play:5 (Mit Audioeingang) hast, ebenfalls noch diese Dienste:
urn:schemas-upnp-org:service:AudioIn:1 urn:schemas-upnp-org:service:VirtualLineIn:1
Und (ganz wichtig) sofern Du Spotify nutzt, brauchst Du einen weiteren Airgroup-Dienst mit dieser Dienst-ID:
_spotify-connect._tcp
Vielleicht willst Du die Funkzelle danach durchstarten. Damit Du die Stromkreise für Sonos danach nicht manuell trennen musst, gibt’s die Möglichkeit, den Sonos Lautsprecher manuell durchzustarten. Mit der Website auf jedem Sonos-Player
http://<sonoszpip>:1400/rebootFeature wurde entfernt.
kannst Du die Lautsprecher einzeln durchstarten. Dann sollten die Pakete für Deine smarten Lautsprecher nicht mehr festgehalten werden.
Anmerkung: Es gab in einigen Aruba-Versionen (auch konservative) einen Bug, in jener eine Maximalanzahl von Diensten nicht angezeigt und oder die Service-ID nicht aktualisiert wurde und eine Config damit obsolet war, Update tut gut!
Ich finde es schade, dass von SONOS – bis heute – kein Whitepaper zu Airgroup oder wenigstens ihren eigenen Diensten oder dem Rincon-Geblubber aufgetaucht ist. Das führt mitunter zu wilden Forenposts oder falschen Ratschlägen.
Vielleicht ist es auch manchmal sinnvoll, die Dinger in Ethernet einzupacken. Wer Stress mit Surround hat, kann so vielleicht im Wohnzimmer/Kinosaal mit Kabeln für Abhilfe sorgen. Auf der Kabelseite macht SONOS mit STP wohl auch gerne Blödsinn. Das kann dann schonmal zum Loop führen, wenn man die WiFi-Funktion im Speaker z.B. nicht deaktiviert. Sowieso sollte man sich auch seine Switch-Config mal genauer ansehen – Stichworte Multicast, IGMP, usw., manchmal drückt der Schuh nicht bei der Instant-Config.