#Mac #Finder vs. #Windows #Explorer – Fallstricke für Switcher – Ersetzen vs. Zusammenführen

Ich hatte gerade einen ziemlich entnervten Anruf – obwohl ich schon Feierabend habe. Für manche von Euch Macianern mag das sicherlich völlig normal sein, aber manche Switcher scheinen damit offenbar gewaltig zu kämpfen. Also muss ich das mal aufschreiben:

Ein Bekannter (ein ehemaliger Windows-Benutzer – soll’s geben) wollte einen gleichlautenden Ordner über einen anderen, gleichlautenden Ordner kopieren. Er hatte dabei die Zielsetzung, beide Inhalte zu ergänzen, sprich die Inhalte beider Ordner in einem Ordner zu haben. Das Resultat war verheerend.

Gottseidank gab’s ’ne allzeit funktionierende TimeMachine auf einem QNAP, das hatte ich ihm damals so eingerichtet. Jetzt kam sie wohl erstmals zum Einsatz. Das Problem, welches mein Bekannter hatte: Es wurden die Ordnerinhalte ersetzt. Er hatte nunmehr nur noch den Inhalt des Quellordners auf der Platte und nicht – wie in Windows  beim Kopieren üblich – den Inhalt beider Ordner.


Tipp:

Möchte man in Mac OSX zwei Ordner zusammenführen, sollte man die Drag&Drop-Aktion mit gedrückt gehaltener ALT-Taste („Badewanne“, links neben Leerschlag) durchführen. Erst dann erscheint auch die Funktion „Zusammenführen“ im darauffolgenden Dialogfeld und beide Ordner werden ergänzend zusammenkopiert.

Wer jetzt über OSX meckern möchte: Vielen ist unter Windows mit Sicherheit auch nicht bewusst, welche Auswirkung auf die NTFS-Berechtigung der Unterschied von „Kopieren“ und „Ausschneiden & Einfügen“ hat.